Pflegende Angehörige an der Belastungsgrenze, wie weiter?
Wie kommen wir als Familie, als Dorfgemeinschaft, als Gesellschaft dazu, offen über Grenzen zu sprechen. Und darüber, dass es kein Versagen ist, kein Grund zum Schämen, wenn externe Unterstützung angefordert wird.
Ja, früher ging es auch ohne Spitex. Heute sind die Menschen nicht egoistischer, viel mehr macht die moderne Medizin möglich, dass heute kranke und alte Menschen länger leben können, dabei aber viel komplexere und oft auch professionellere Unterstützung benötigen.
Lasst uns darüber reden!
Einladung zum Podiumsgespräch
26. März 2025 um 19:00 Uhr im Pfarreiheim «Lupe» in Leuggern
Moderation: Alois Metz moderiert und hilft, dass daraus ein Gespräch mit allen Anwesenden wird, die das wünschen. Und am Ende des Abends stossen wir an, auf das Leben, weil es kostbar ist.
Teilnehmende Podiumsgespräch: Yvonne Kaiser (Teamleitung Somatik, Spitex RegioKirchspiel), Karin Klemm (Seelsorgerin im Pastoralraum Aare-Rhein), Annelies Weingartner (betroffene Angehörige, Leibstadt), Roland Zepf (Palliativer Begleitdienst)
Pastoralraum Aare-Rhein und Spitex RegioKirchspiel laden herzlich ein.
Veranstaltungshinweis: Am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19.00 Uhr gibt es ein weiteres Gespräch «Daheim stirbt sich`s am besten, um jeden Preis»?
Mit der Palliativmedizinerin Gabriela Popescu aus Aarau und anderen, dazu lädt der Besuchsdienst Döttingen und der Pastoralraum Aare-Rhein ein.