Religionsunterricht und Katechese im Schuljahr 2025/2026
Mit Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 startet auch der Religionsunterricht wieder. Die Stundenpläne und Klassenzuteilungen sind gemacht. Es gibt gegebenüber den Vorjahren einige Veränderungen: In Leibstadt und Schwaderloch wird Manuela Nef neu den Religionsunterricht für die 1. Klassen übernehmen, ebenso erstmals die Vorbereitung auf die Erstkommunion in der 3. Klasse in Kleindöttingen. In Kleindöttingen und Leuggern wird Christian Coric neu die 4.+5. Klassen unterrichten, während Thomas Scheibel die 4.+5. Klassen in Koblenz übernimmt.
Über den Religionsunterricht in den 1.-5. Klassen erhalten die Eltern direkt von der zuständigen Lehrperson einen Brief mit allen wichtigen Informationen und Terminen. Diesen Brief, Fotos aus dem Religionunterricht, Terminpläne für das neue Schuljahr kann man auf den Websites der einzelnen Pfarreien anschauen und herunterladen.
Auch die Informationen zum Religionsunterricht der 6.-8. Klassen werden per Post an die Jugendlichen verschickt.
Allgemeine Informationen zu Religionsunterricht und Katechese und zum Katechese-Team finden sich hier.
Wir freuen uns, dass zum neuen Schuljahr Christian Coric seine Stelle als Jugendseelsorger antreten wird. Er wird sich in einer der nächsten Ausgaben des Pfarrblatts "Lichtblick" selbst vorstellen und vor allem im Religionsunterricht der 4.-8. Klassen, auf dem Firmweg und in der Offenen Jugendarbeit tätig sein. Im Erntedank-Gottesdienst am Samstag, 13. September um 18 Uhr in der Antoniuskirche Kleindöttingen wird er offiziell begrüsst.
Anlass zur Freude sind auch die beiden Dienstjubiläen unserer Katechetinnen Brigitte Rennhard und Yvonne Zimmermann. Beide sind am 1. August 20 Jahre als Katechetin als Katechetin im Einsatz!
In der ersten Schulwoche erhielten beide einen Überraschungsbesuch. Zweckverband-Präsident Beat Elsener, Katechese-Verantwortlicher Thomas Scheibel und Pastoralraumleiterin a.i. Sabine Tscherner gratulierten mit einem Blumenstrauss.
Sie bedankten sich für das langjährige, grossartige Engagement und liessen sich auch die Highlights und Schwierigkeiten dieser Zeit berichten. Die Schülerinnen und Schüler in Leibstadt staunten nicht schlecht, denn 20 Jahre ist mehr als doppelt so viel wie ihr eigenes Lebensalter! Sie bedankten sich ihrerseits mit einem kräftigen Applaus.
Im September drücken wir die Daumen für Cornelia Crameri und Manuela Nef, die mit ihrer Abschlussprüfung die Ausbildung zur Katechetin abschliessen werden.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr und freuen uns auf viele spannende und lehrreiche Lektionen, Gottesdienste und sonstige Anlässe.