Religionsunterricht und Katechese in der Pfarrei St. Johannes Ev., Döttingen
Allgemeine Informationen zum katholischen Religionsunterricht und zur Katechese in unserem Pastoralraum finden Sie unter der Rubrik "Seelsorge+Angebote" / "Religionsunterricht und Katechese" auf der Homepage.
Hier finden Sie die jährlich aktualisierten Informationen über Zeit, Ort und Lehrperson in den einzelnen Klassen.

Lehrperson: Manuela Nef, Katechetin in Ausbildung (T 079 690 50 54)
Unterrichtszeiten: 14tägig Freitag 13.30-15.05 Uhr
Unterrichtsort: Untizimmer im ehem. "Chnopfhöck"-Raum unter der Kirche
Schwerpunktthema: Das Kreuzzeichen als "Erkennungszeichen" der Christ*innen
In einem Elternbrief, den Sie unten herunterladen können, stellt sich die Lehrperson zu Beginn des Schuljahres vor und informiert über wichtige Termine und Besonderheiten.

Der Religionsunterricht für die Schüler*innen der 2. Klassen findet in 2 Gruppen statt, die am Beginn des Schuljahres festgelegt werden.
Lehrperson: Manuela Nef, Katechetin in Ausbildung (T 079 690 50 54)
Unterrichtszeiten: Dienstag 7.30-8.15 Uhr und Mittwoch 7.30-8.15 Uhr
Unterrichtsort: Untizimmer im ehem. "Chnopfhöck"-Raum unter der Kirche
Schwerpunktthema: Das Vaterunser
In einem Elternbrief, den Sie unten herunterladen können, stellt sich die Lehrperson zu Beginn des Schuljahres vor und informiert über wichtige Termine und Besonderheiten.

Lehrperson: Cornelia Crameri, Katechetin in Ausbildung (T 076 416 60 16)
Unterrichtszeiten: Donnerstag 7.30-8.15 Uhr
Unterrichtsort: Untizimmer im ehem. "Chnopfhöck"-Raum unter der Kirche
Schwerpunktthema: Vorbereitung und Feier der Erstkommunion
In einem Elternbrief, den Sie unten herunterladen können, stellt sich die Lehrperson zu Beginn des Schuljahres vor und informiert über wichtige Termine und Besonderheiten.

Der Religionsunterricht in der 4. Klasse findet in 2 Gruppen statt. Die Gruppeneinteilung erfolgt zu Beginn des Schuljahres.
Lehrperson: Cornelia Crameri, Katechetin in Ausbildung (T 076 416 60 16)
Unterrichtszeiten: Freitag 7.30-8.15 Uhr (Gruppe A) und Dienstag 15.20-16.05 Uhr (Gruppen B)
Unterrichtsort: Untizimmer im ehem. "Chnopfhöck"-Raum unter der Kirche
Schwerpunktthema: Vorbereitung und Feier des Versöhnungsweges
In einem Elternbrief, den Sie unten herunterladen können, stellt sich die Lehrperson zu Beginn des Schuljahres vor und informiert über wichtige Termine und Besonderheiten.

Lehrperson: Cornelia Crameri, Katechetin in Ausbildung (T 076 416 60 16)
Unterrichtszeiten: Donnerstag 15.20-16.05 Uhr
Unterrichtsort: Untizimmer im ehem. "Chnopfhöck"-Raum unter der Kirche
Schwerpunktthema: Feste und Bräuche im Kirchenjahr
In einem Elternbrief, den Sie unten herunterladen können, stellt sich die Lehrperson zu Beginn des Schuljahres vor und informiert über wichtige Termine und Besonderheiten.

Ab der 6. Klasse findet der Religionsunterricht nicht mehr im Schulgebäude im Rahmen des Stundenplanes statt sondern in Form von Blockunterricht am Samstagmorgen oder Mittwochnachmittag. Ausserdem gehören die Mitwirkung bei der Sternsinger-Aktion und ein Wochenende in der "Villa Jugend" dazu. Über Inhalte und Organisation des Unterrichts informieren wir die betroffenen Eltern bei einem Infoabend im Juni. Ein Merkblatt über den Religionsunterricht ab der 6. Klasse sowie die Anmeldeformulare für die rechte und linke Aareseite können Sie unten herunterladen. Die Fotos geben einen Eindruck aus den vergangenen Jahren wider.
Wer keine Einladung zum Elternabend bekommt oder Fragen zur Einteilung und Durchführung des Religionsunterrichts in der 6. Klasse hat, wendet sich an:
Jugendseelsorger Thomas Scheibel, Katechese-Verantwortlicher (T 079 263 41 11)
-
Kurs "Schöpfung" (6. Klasse)
-
Kurs "Schöpfung" (6. Klasse)
-
Kurs "Die Bibel - ein Buch der Rekorde" (6. Klasse)
-
Kurs "Gott hat viele Namen" (6. Klasse)
-
Kurs "Miteinander beten - miteinander feiern" (6. Klasse)
-
Kurs "Miteinander beten - miteinander feiern" (6. Klasse)
-
Kurs "Miteinander beten - miteinander feiern" (6. Klasse)
-
Kurs "Miteinander beten - miteinander feiern" (6. Klasse)
-
Kurs "Miteinander beten - miteinander feiern" (6. Klasse)
-
Kurs "Miteinander beten - miteinander feiern" (6. Klasse)
-
Kurs "Miteinander beten - miteinander feiern" (6. Klasse)
-
Kurs "Miteinander beten - miteinander feiern" (6. Klasse)
-
Kurs "Miteinander beten - miteinander feiern" (6. Klasse)
-
Kurs "Miteinander beten - miteinander feiern" (6. Klasse)
-
Kurs "Schöpfung" (6. Klasse)
-
Kurs "Die Bibel - ein Buch der Rekorde" (6. Klasse)
-
Kurs "Gott hat viele Namen" (6. Klasse)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Zu Beginn der 7. Klasse bekommst du per Post deinen persönlichen "Entdecker*innen-Ausweis" zugeschickt. Darin werden alle Kurse eingetragen, die du in den Bereichen"Glauben verstehen" (Kopf), "Glauben leben" (Hand) und "Glauben feiern" (Herz) besucht hast. Sobald dein Ausweis voll ist, kannst du dich für den Firmweg und die Firmung im kommenden Schuljahr anmelden. Die Fotos unten geben einen Eindruck aus dem Religionsunterricht der letzten beiden Jahre.
Die Auswahl und Anmeldung für die Kurse erfolgt online über die Plattform "KiKaKurs". Hier kannst du jederzeit auch eine Übersicht über alle Termine sehen, die noch bevorstehen und über alle Kurse, die du bereits besucht hast. Unter kannst du eine Anleitung zur Benutzung von "KiKaKurs" herunterladen und einige Fotos aus dem Religionsunterricht der letzten Jahre anschauen.
Bitte melde dich bei uns, falls du keinen "Entdecker*innen-Ausweis" bekommen hast oder etwas bei der Online-Anmeldung nicht funktioniert:
Jugendseelsorger Thomas Scheibel, Katechese-Verantwortlicher (T 079 263 41 11)
-
Einführung PRO SENECTUTE-Herbstsammlung
-
Einführung PRO SENECTUTE-Herbstsammlung
-
Einführung PRO SENECTUTE-Herbstsammlung
-
Einführung PRO SENECTUTE-Herbstsammlung
-
Bistumsjugendtreffen in Basel 2017 (7.+8. Klasse)
-
Bistumsjugendtreffen in Basel 2017 (7.+8. Klasse)
-
Bistumsjugendtreffen in Basel 2017 (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Schöpfungszeit" (7.+8. Klasse)
-
Pfarrer beim Schöpfungs-Quiz
-
Kurs "Schöpfungszeit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Schöpfungszeit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Schöpfungszeit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Schöpfungszeit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Schöpfungszeit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Bruder Klaus - ein komischer Heiliger" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Bruder Klaus - ein komischer Heiliger" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Bruder Klaus - ein komischer Heiliger" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Bruder Klaus - ein komischer Heiliger" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Bruder Klaus - ein komischer Heiliger" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Bruder Klaus - ein komischer Heiliger" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Bruder Klaus - ein komischer Heiliger" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Bruder Klaus - ein komischer Heiliger" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Bruder Klaus - ein komischer Heiliger" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Bruder Klaus - ein komischer Heiliger" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Bruder Klaus - ein komischer Heiliger" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Bruder Klaus - ein komischer Heiliger" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Nächster Halt: Bahnhofskirche Zürich" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Fastenopfer" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Muttertagsbhaltis" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Muttertagsbhaltis" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Gott auf der Spur" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Gott auf der Spur" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Gott auf der Spur" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Gott auf der Spur" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Gott auf der Spur" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Gott auf der Spur" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Gott auf der Spur" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Gott auf der Spur" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Gott auf der Spur" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Gott auf der Spur" (7.+8. Klasse)
-
Patrozinium Kleindöttingen
-
Patrozinium Kleindöttingen
-
Einführung PRO SENECTUTE-Herbstsammlung
-
Kurs "unten durch" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "unten durch" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "unten durch" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "unten durch" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Weihnachten für Waisenkinder" (7.+8. Klasse)
-
kurs "FASTENOPFER-Unterlagen verpacken" (6.-8. Klasse)
-
kurs "FASTENOPFER-Unterlagen verpacken" (6.-8. Klasse)
-
kurs "FASTENOPFER-Unterlagen verpacken" (6.-8. Klasse)
-
kurs "FASTENOPFER-Unterlagen verpacken" (6.-8. Klasse)
-
Kurs "Weltgebetstag" (6.-8. Klasse)
-
Kurs "Weltgebetstag" (6.-8. Klasse)
-
Suppentag Full (6.-8. Klasse)
-
Suppentag Full (6.-8. Klasse)
-
Suppentag Full (6.-8. Klasse)
-
-
Kurs "FAKE - die ganze Wahrheit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "FAKE - die ganze Wahrheit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "FAKE - die ganze Wahrheit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "FAKE - die ganze Wahrheit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "FAKE - die ganze Wahrheit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "FAKE - die ganze Wahrheit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "FAKE - die ganze Wahrheit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "FAKE - die ganze Wahrheit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "FAKE - die ganze Wahrheit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "FAKE - die ganze Wahrheit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "FAKE - die ganze Wahrheit" (7.+8. Klasse)
-
Kurs "Nächster Halt: Bahnhofskirche Zürich" (7.+8. Klasse)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
In der 9. Klasse stehen Firmvorbereitung und Firmung im Mittelpunkt. Seit 2020 machen sich die Jugendlichen im gesamten Pastoralraum gemeinsam auf den Firmweg.
