Religionsunterricht und Katechese
Das Schulgesetz des Kantons Aargau sieht neben dem obligatorischen Schulfach "Ethik, Religion und Weltanschauung" (ERW) einen konfessionellen Religionsunterricht vor. Die Schule ist verpflichtet, Räume und Zeit dafür bereitzustellen, während die Kirchen für geeignete Lehrpersonen und Inhalte besorgt sind. Vom Schuljahr 2019/2020 an gilt für die gesamte Deutschschweiz der neue „Lehrplan für Religionsunterricht und Katechese“ (LeRUKa). In fünf Altersabschnitten, so genannten „Zyklen“, sollen Kinder und Jugendlichen von der Geburt bis zur Volljährigkeit Schritt für Schritt ihre Identität entwickeln, eine eigene religiöse Ausdrucksfähigkeit erwerben und christliche Werte vertreten können.
Unter Katechese versteht man darüber hinaus die Beheimatung in einer kirchlichen Gemeinschaft (Pfarrei), die Einübung in die christliche Spiritualität und die Vorbereitung auf die Sakramente (z.B. Versöhnung, Erstkommunion, Firmung). Die Katechese endet nicht mit Abschluss der Schulzeit sondern meint vielmehr, ein Leben lang im Glauben miteinander unterwegs zu sein.

Während Vorbereitung und Feier von Taufe und Erstkommunion fast ausschliesslich auf Ebene der einzelnen Pfarreien stattfinden, machen sich seit 2020 alle Jugendlichen unseres Pastoralraums gemeinsam auf den Firmweg.
Unser Katechese-Team
Für Katechese und Religionsunterricht steht in unserem Pastoralraum ein Team von gut ausgebildeten Männern und Frauen zur Verfügung, die mit langjähriger Erfahrung und viel Herzblut religiöses Grundwissen und christliche Grundwerte in Theorie und Praxis an die nachfolgenden Generationen weitergeben, als kompetente Gesprächspartner*innen zur Verfügung stehen und von ihrem eigenen Glauben Zeugnis geben. Regelmässiger Austausch im Team, gegenseitige Unterrichtsbesuche und kontinuierliche Weiterbildung gewährleisten eine stets hohe Qualität von Religionsunterricht und Katechese und zeitgemässe, vielfältige Methoden.