
Zweckverband
Der Zweckverband Aare-Rhein organsiert die Zusammenarbeit der Kirchgemeinden Döttingen, Leuggern-Kleindöttingen, Klingnau, Koblenz, Leibstadt und Schwaderloch für die Unterstützung der Seelsorge im Pastoralraum Aare-Rhein. Insbesondere werden die Seelsorger*innen und Katechet*innen vom Zweckverband angestellt.
Wichtige Organe des Zweckverbandes sind der Vorstand und die jährliche Kirchenpflegenversammlung. Die Satzung des Zweckverbandes regelt im Wesentlichen diese Zusammenarbeit.
Vorstand
Der Vorstand des Zweckverbands wird jährlich von der Kirchenpflegenversammlung gewählt und erledigt die operativen Geschäfte des Zweckverbands. Ihm gehören die folgenden Vertreterinnen und Vertretern der sechs Kirchgemeinden an:
Beat Elsener
Kirchgemeinde Leuggern-Kleindöttingen
Grottenweg 21
5316 Leuggern
Martin Langhans
Kirchgemeinde Döttingen
Surbtalstr. 19B
5312 Döttingen
Kurt Blattner
Kirchgemeinde Klingnau
Ankerweg 5
5313 Klingnau
Hans-Ruedi Kramer
Kirchgemeinde Leibstadt
Leuggernstrasse 62
5325 Leibstadt
Silvia Preiser
Kirchgemeinde Schwaderloch
Wängiweg 219
5326 Schwaderloch
Joseph Afonso
Kirchgemeinde Koblenz
Giessenstrasse 8A
5322 Koblenz
Simon Groth
Kirchgemeinde Leuggern-Kleindöttingen
Neumatt 188
5324 Full-Reuenthal
Dokumente und Reglemente
Botschaft zur Urnenabstimmung vom 18. Mai 2025.pdf (274,7 KiB)
Argumentarium Zusammenschluss zur Kirchgemeinden Aare-Rhein.pdf (101,9 KiB)
Bericht Die Botschaft vom 20.01.2025.pdf (317,6 KiB)
Bericht Die Botschaft vom 28.09.2024.pdf (1,3 MiB)
Geschäftsordnung der Kirchgemeinde Aare-Rhein_2024_08_30.pdf (108,0 KiB)
Kirchgemeindeordnung der Kirchgemeinde Aare-Rhein 2025_01_15.pdf (456,2 KiB)
Zusammenschlussvertrag der Kirchgemeinden Aare-Rhein 2. Variante 30.08.2024 mit Zusatz Name.pdf (264,2 KiB)
Budget Kirchgemeinde Aare-Rhein 2026-2027.pdf (124,9 KiB)
Satzung Zweckverband.pdf (284,2 KiB)
Schwerpunkte + strategische Ziele.pdf (125,1 KiB)
Personalreglement Zweckverband Stand 1.1.2022.pdf (179,6 KiB)
Spesenreglement Zweckverband 2019 Version 16.5.2018.pdf (33,6 KiB)
broschuere_mutterschutz_2021.pdf (5,5 MiB)