
SchöpfungsZeit - das ganze Jahr
Oft heisst es, dass wir eine Bedrohung für die Schöpfung sind. Wir Menschen gegen die Schöpfung. Oft heisst es, dass wir die Schöpfung bewahren müssen. Etwas von oben herab. Wir Menschen über der Schöpfung. Die SchöpfungsZeit will, dass wir uns als Teil der Schöpfung erleben und verstehen.
SchöpfungsZeit ist vom 1. September bis zum 4. Oktober. Eine dritte besondere Zeit im Kirchenjahr neben Advent und Fastenzeit. Zeit, um den achtsamen Umgang mit der Schöpfung ins Zentrum zu stellen und einzuüben. Diesem Anliegen vieler christlicher Kirchen schliessen wir uns voll und ganz an. Bei uns sind aber Aktivitäten und Angebote, die dem Anliegen der Schöpfungszeit dienen, über das ganze Jahr verteilt. Darum ist bei uns das ganze Jahr SchöpfungsZeit.
Gerne lassen wir uns aber dabei vom jeweiligen Jahresthema der SchöpfungsZeit anregen. Mehr unter www.oeku.ch Aber auch die ökologischen Themen der Fastenaktion nehmen wir auf. In den letzten Jahren ging es dabei um Klimagerechtigkeit. Mehr unter www.fastenaktion.ch
Besondere Angebote vom 1.9. bis 4.10.2025:
«Mehr als genug» ist das Leitwort dieses Jahres. Mehr dazu: oeku.ch
Sonntag, 31. August, 18.00 Uhr Stadtkirche Klingnau: Gottesdienst mit Segnung der Zutaten für eine Schöpfungssuppe. Gestaltet von Schüler*innen der 5. Klasse mit ihrer Katechetin Cornelia Crameri. Ab 19.00 Uhr Suppe vor der Kirche oder im Johanniter;
31. August bis 4. Oktobe Stadtkirche Klingnaur: kleine Bibliothek mit Büchern und Zeitschriftenartikeln zum Thema in der Stadtkirche - offen von 8 bis 8.
Donnerstag, 4. September, 9.00 Uhr: letzter Schöpfungsgottesdienst auf dem Achenberg
Sonntag, 14. September, 18.00 Uhr Stadtkirche Klingnau: Konzert mit spirituellen Impulsen mit der Violinistin Aiko Noda aus Klingnau und Texten zu den «Sieben Todsünden». Die Historikerin Annette Kehnel versteht die Todsünden als «Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise»;
Erntedankgottesdienste im Pastoralraum:
Sonntag, 7. September 9.00 Uhr Kapelle Böttstein
Samstag, 13. September 18.00 Uhr Kleindöttingen
Sonntag, 14. September 10.30 Uhr Leibstadt Erntedank und Miniaufnahme
Sonntag, 21. Oktober 10.30 Uhr Leuggern Erntedank und Bettag
Sonntag, 28. September 10.30 Uhr Katholische Kirche Koblenz - ökumenisch und gemeinsam mit den Pfarreien Koblenz und Klingnau
Sonntag, 12. Oktober 10.30 Uhr Döttingen
Ausblick: Nachhaltigkeitsmärt am Freitag, 24. Oktober 16.00-19.00 Uhr Kirchplatz Klingnau
Unsere Aktivitäten und Angebote im Pastoralraum

Nachhaltigkeitsmärt am letzten Freitag im April und im Oktober jeweils von 16.00-19.00 Uhr auf dem Kirchplatz Klingnau. Jeweils mehr als 25 Stände mit regionalen, saisonalen, ökologischen, re- und upcycleten Produkten. Dazu Informationen und Gespräche in anregender Atmosphäre.
Ausserdem jeweils am Montagabend nach dem Nachhaltigkeitsmärt ein Filmabend im Pfarreizentrum Johanniter Klingnau zu einem aktuellen ökologischen Thema.
Mehr unter www.nachhaltigkeitsmärt.ch
Kontakt: Nachhaltigkeitsgruppe des Pastoralraums Aare-Rhein (info@nachhaltigkeitsmärt.ch)

Regionale Schöpfungsgottesdienste vor oder in der Loretokapelle auf dem Achenberg von Mai bis September jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 9.00 Uhr. Die Gottesdienste an einem Kraftort inmitten wunderbarer Natur nehmen das Jahresthema der SchöpfungsZeit auf und vertiefen es mit biblischen und spirituellen Impulsen.
Kontakt: Sabine Tscherner (sabine.tscherner@kath-aare-rhein.ch) und Peter Zürn (peter.zuern@kath.aare-rhein.ch)
Erntedank – eine uralte Tradition, gerade in unserer landwirtschaftlich geprägten Region.
Eine Tradition, die Zukunft hat. Dankbarkeit als Grundhaltung gegenüber der Schöpfung – das ist ein Gegenentwurf zum achtlosen und ausbeuterischen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Erntedank im Herbst ist Zeit, das immer wieder bewusst zu machen und einzuüben.

Thematische Blöcke im Religionsunterricht der 6. Klasse und der Oberstufe (7.-8. Klasse) und Aktionen der Jugendseelsorge (siehe Bildergalerie unten)
Kontakt: Clia Bugmann (clia.bugmann@kath-aare-rhein.ch)
Natur-Tag in Döttingen 24.2.2023
Ansprechpersonen Schöpfungszeit
Die folgenden Personen sind in unserem Pastoralraum für diesen Themenkomplex zuständig:
Peter Zürn
Sonnengasse 28, 5313 Klingnau